
LM.WW – Leistungsphase 2 "Vorentwurf"
Zur LPH 2 hat der Autor der LM.WW Prof. Lechner eine klare Meinung: Eine Teilung der LPH 1 – 9 auf mehrere Planer verursacht Aufwände, die im Rechenmodell der Vergütungsermittlung nicht vorgesehen sind! Ein angemessener Ausgleich der Interessen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmern kann im Verhandlungsverfahren erarbeitet werden. Die Erstellung einer Entwurfsplanung „ohne“ Vorentwurf ist sachlich nicht möglich.
Mehr Lesen
LM.WW – Leistungsphase 1 "Grundlagenanalyse"
Die Bearbeitung der Projekte setzt voraus, dass dem Planer die erforderlichen Unterlagen aus der Projektvorbereitung zur Verfügung stehen. Liegen Planungsgrundlagen in der erforderlichen Form und Qualität nicht vor, so kann deren Ausarbeitung bzw. Nachführung z.B. nach Aufwand vereinbart werden.
Mehr Lesen
LM.WW – Leistungsphase 0 "Projektvorbereitung"
Die Bearbeitung der Projekte setzt voraus, dass dem Planer die erforderlichen Unterlagen aus der Projektvorbereitung zur Verfügung stehen. Die Leistungen zur Projektvorbereitung sind erforderlich, um Projekte besser vorzubereiten und um im Zusammenhang mit Bestandsanlagen konkrete Konzepte erarbeiten zu können. Der Umfang der Projektvorbereitung ist u.a. von der qualifizierten Mitwirkung des Auftraggebers insbesondere in LPH 0 abhängig.
Mehr Lesen
LM(.VM).WW – was ist das denn?
Die Leistungs- und Vergütungsmodelle in der Wasserwirtschaft sind ein Werkzeug für #Netzbetreiber, sich ohne größeren Aufwand Angebote einholen zu können, die auch dem Anspruch der Vergleichbarkeit genügen - warum also werden sie nicht verwendet? Warum? Nun. Möglicherweise aus Unkenntnis ihrer Existenz? Mit diesem Blog-Thema wird der Versuch unternommen, Licht ins Dunkel der Anfragen von Ingenieurleistungen mit Hilfe der LM.WW zu bringen.
Mehr Lesen
LIS - was kann das eigentlich?
Das LIS (LeitungsInformationsSystem) ist ein Werkzeug für jeden Netzbetreiber, das keiner mir bekannten missen möchte. Natürlich war das ein Kraftakt die Betreiber davon zu überzeugen, dass dieses sagenumwobene Datenkonstrukt einen Mehrwert haben soll.
Mehr LesenKanalwartung - was denn noch alles?
Gemeinden sind fast chronisch personell in ihren Bauhöfen unterbesetzt. Die Kanalwartung zusätzlich zu Winterdiensten, Grünpflege etc. durchzuführen provoziert traditionell die Aussage: Was sollen wir denn noch alles machen? Das geht sich nicht auch noch aus!
Mehr Lesen
Die Blow-Whistler - wer sind die?
Eine Spezies, die es noch nicht zu medialer Berühmtheit gebracht hat, sind die Blow-Whistler. Frei übersetzt: Dampf-Plauderer oder Wuchtel-Drucker. Jeder kennt sie, die meisten Leute sind auch schon falschen Einsagern auf den Leim gegangen und/oder haben sie aber vielleicht noch nicht überall erkannt...
Mehr Lesen