Karten Pin
4840 Vöcklabruck | Salzburger Straße 23
E-Mailoffice@hipi.at
Telefonhörer+43 7672 712

Kategorien

Immer auf dem aktuellen (wasser-)Stand

Alltägliches

Die Bearbeitung der Projekte setzt voraus, dass dem Planer die erforderlichen Unterlagen aus der Projektvorbereitung zur Verfügung stehen. Die Leistungen zur Projektvorbereitung sind erforderlich, um Projekte besser vorzubereiten und um im Zusammenhang mit Bestandsanlagen konkrete Konzepte erarbeiten zu können. Der Umfang der Projektvorbereitung ist u.a. von der qualifizierten Mitwirkung des Auftraggebers insbesondere in LPH 0 abhängig.
13/3/2023
LM.WW – Leistungsphase 0 "Projektvorbereitung"

Die Bearbeitung der Projekte setzt voraus, dass dem Planer die erforderlichen Unterlagen aus der Projektvorbereitung zur Verfügung stehen. Die Leistungen zur Projektvorbereitung sind erforderlich, um Projekte besser vorzubereiten und um im Zusammenhang mit Bestandsanlagen konkrete Konzepte erarbeiten zu können. Der Umfang der Projektvorbereitung ist u.a. von der qualifizierten Mitwirkung des Auftraggebers insbesondere in LPH 0 abhängig.

Die Bearbeitung der Projekte setzt voraus, dass dem Planer die erforderlichen Unterlagen aus der Projektvorbereitung zur Verfügung stehen. Liegen Planungsgrundlagen in der erforderlichen Form und Qualität nicht vor, so kann deren Ausarbeitung bzw. Nachführung z.B. nach Aufwand vereinbart werden.
20/3/2023
LM.WW – Leistungsphase 1 "Grundlagenanalyse"

Die Bearbeitung der Projekte setzt voraus, dass dem Planer die erforderlichen Unterlagen aus der Projektvorbereitung zur Verfügung stehen. Liegen Planungsgrundlagen in der erforderlichen Form und Qualität nicht vor, so kann deren Ausarbeitung bzw. Nachführung z.B. nach Aufwand vereinbart werden.

Zur LPH 2 hat der Autor der LM.WW Prof. Lechner eine klare Meinung: Eine Teilung der LPH 1 – 9 auf mehrere Planer verursacht Aufwände, die im Rechenmodell der Vergütungsermittlung nicht vorgesehen sind! Ein angemessener Ausgleich der Interessen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmern kann im Verhandlungsverfahren erarbeitet werden. Die Erstellung einer Entwurfsplanung „ohne“ Vorentwurf ist sachlich nicht möglich.
27/3/2023
LM.WW – Leistungsphase 2 "Vorentwurf"

Zur LPH 2 hat der Autor der LM.WW Prof. Lechner eine klare Meinung: Eine Teilung der LPH 1 – 9 auf mehrere Planer verursacht Aufwände, die im Rechenmodell der Vergütungsermittlung nicht vorgesehen sind! Ein angemessener Ausgleich der Interessen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmern kann im Verhandlungsverfahren erarbeitet werden. Die Erstellung einer Entwurfsplanung „ohne“ Vorentwurf ist sachlich nicht möglich.

Knapp ein Drittel der Ingenieurleistung erfolgt VOR der Einreichplanung in den LPH 1-3: 3%+11%+15%=29% des gesamten Planungshonorars! Damit ist eigentlich schon recht viel gesagt: Offenbar ist es wider allen Sparfuchsgedanken doch nicht ganz unsinnig, wenn man sein Vorhaben auf solide Beine stellt - um am Ende das zu kriegen was man wollte um den Preis, mit dem man gerechnet hat. Oder plakativer: Wer billig plant, baut teuer!
3/4/2023
LM.WW – Leistungsphase 3 "Entwurfsplanung"

Knapp ein Drittel der Ingenieurleistung erfolgt VOR der Einreichplanung in den LPH 1-3: 3%+11%+15%=29% des gesamten Planungshonorars! Damit ist eigentlich schon recht viel gesagt: Offenbar ist es wider allen Sparfuchsgedanken doch nicht ganz unsinnig, wenn man sein Vorhaben auf solide Beine stellt - um am Ende das zu kriegen was man wollte um den Preis, mit dem man gerechnet hat. Oder plakativer: Wer billig plant, baut teuer!

Ein Meilenstein jedes Projekts ist die Einreichung und die damit in Aussicht stehende Bewilligung für die Realisierung eines Vorhabens. Wer seine "Hausübungen" gemacht hat darf vom Zeitpunkt der Übermittlung der Unterlagen an die zuständige(n) Behörde(n) mit einem Verhandlungstermin und einem guten Ausgang der Verhandlung rechnen. Es gibt auch einen direkten Zusammenhang der Qualität der eingereichten Unterlagen mit der Zeitnähe des Verhandlungstermins.
10/4/2023
LM.WW – Leistungsphase 4 "Einreichplanung"

Ein Meilenstein jedes Projekts ist die Einreichung und die damit in Aussicht stehende Bewilligung für die Realisierung eines Vorhabens. Wer seine "Hausübungen" gemacht hat darf vom Zeitpunkt der Übermittlung der Unterlagen an die zuständige(n) Behörde(n) mit einem Verhandlungstermin und einem guten Ausgang der Verhandlung rechnen. Es gibt auch einen direkten Zusammenhang der Qualität der eingereichten Unterlagen mit der Zeitnähe des Verhandlungstermins.

Leistungsphase 5 "Ausführungsplanung" der LM.WW ist eine entscheidende Phase in der Bauplanung, die sich auf die detaillierte Ausarbeitung des Konzepts der vorangegangenen Planungsphasen konzentriert. In dieser Phase wird ein Ausführungsplan erstellt, der als Grundlage für die Umsetzung des Bauprojekts dient.
17/4/2023
LM.WW – Leistungsphase 5 "Ausführungsplanung"

Leistungsphase 5 "Ausführungsplanung" der LM.WW ist eine entscheidende Phase in der Bauplanung, die sich auf die detaillierte Ausarbeitung des Konzepts der vorangegangenen Planungsphasen konzentriert. In dieser Phase wird ein Ausführungsplan erstellt, der als Grundlage für die Umsetzung des Bauprojekts dient.

Insgesamt sind die Leistungen der LPH 6 "Vorbereitung der Vergabe" schon von entscheidender Bedeutung für den erfolgreichen Abschluss des Bauvorhabens. Die Zusammenstellung und Erstellung (=Vorbereitung) der Ausschreibungsunterlagen stellen sicher, dass das Bauvorhaben gemäß den Anforderungen ausgeführt wird und ein qualifizierter Auftragnehmer beauftragt wird.
24/4/2023
LM.WW – Leistungsphase 6 "Vorbereitung der Vergabe"

Insgesamt sind die Leistungen der LPH 6 "Vorbereitung der Vergabe" schon von entscheidender Bedeutung für den erfolgreichen Abschluss des Bauvorhabens. Die Zusammenstellung und Erstellung (=Vorbereitung) der Ausschreibungsunterlagen stellen sicher, dass das Bauvorhaben gemäß den Anforderungen ausgeführt wird und ein qualifizierter Auftragnehmer beauftragt wird.

Die Leistungen in Leistungsphase 7 sorgen für einen strukturierten und rechtskonformen Vergabeprozess und gewährleisten eine transparente und effiziente Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.
1/5/2023
LM.WW – Leistungsphase 7 "Mitwirkung bei der Vergabe"

Die Leistungen in Leistungsphase 7 sorgen für einen strukturierten und rechtskonformen Vergabeprozess und gewährleisten eine transparente und effiziente Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.

Die Leistungs- und Vergütungsmodelle in der Wasserwirtschaft sind ein Werkzeug für #Netzbetreiber, sich ohne größeren Aufwand Angebote einholen zu können, die auch dem Anspruch der Vergleichbarkeit genügen - warum also werden sie nicht verwendet? Warum? Nun. Möglicherweise aus Unkenntnis ihrer Existenz? Mit diesem Blog-Thema wird der Versuch unternommen, Licht ins Dunkel der Anfragen von Ingenieurleistungen mit Hilfe der LM.WW zu bringen.
6/3/2023
LM(.VM).WW – was ist das denn?

Die Leistungs- und Vergütungsmodelle in der Wasserwirtschaft sind ein Werkzeug für #Netzbetreiber, sich ohne größeren Aufwand Angebote einholen zu können, die auch dem Anspruch der Vergleichbarkeit genügen - warum also werden sie nicht verwendet? Warum? Nun. Möglicherweise aus Unkenntnis ihrer Existenz? Mit diesem Blog-Thema wird der Versuch unternommen, Licht ins Dunkel der Anfragen von Ingenieurleistungen mit Hilfe der LM.WW zu bringen.

Eine Spezies, die es noch nicht zu medialer Berühmtheit gebracht hat, sind die Blow-Whistler. Frei übersetzt: Dampf-Plauderer oder Wuchtel-Drucker. Jeder kennt sie, die meisten Leute sind auch schon falschen Einsagern auf den Leim gegangen und/oder haben sie aber vielleicht noch nicht überall erkannt...
25/1/2022
Die Blow-Whistler - wer sind die?

Eine Spezies, die es noch nicht zu medialer Berühmtheit gebracht hat, sind die Blow-Whistler. Frei übersetzt: Dampf-Plauderer oder Wuchtel-Drucker. Jeder kennt sie, die meisten Leute sind auch schon falschen Einsagern auf den Leim gegangen und/oder haben sie aber vielleicht noch nicht überall erkannt...